DAS EXKLUSIVE ENTDECKEN: Eintauchen in das brandneue Restaurant Yaya in Rennes mit Chef Juan Arbelaez

Vor den Toren von Rennes entfaltet sich ein neuer Atem in der griechischen Küche mit Yaya, einem gewagten Projekt des Chefs Juan Arbelaez. Dieses Restaurant beschränkt sich nicht auf ein einfaches Geschmackserlebnis, es verspricht eine festliche Immersion, in der der mediterrane Geist mit einer warmen Atmosphäre verschmilzt. Zwischen Tradition und Modernität markiert Yaya den Beginn einer neuen kulinarischen Ära, in…

0 Kommentare

«Wir haben keinen Wein konsumiert…» : die Herausforderung harmonischer Additionen im Restaurant

Im Rahmen von Restaurantbesuchen können Gespräche über die Rechnung schnell hitzig werden. Zwischen jenen, die sich für teure Gerichte entschieden haben, und denen, die die Einfachheit gewählt haben, kristallisieren sich Spannungen insbesondere rund um das heikle Thema Wein. Wenn es an der Zeit ist, die Rechnung zu begleichen, können Ungleichheiten im Konsum Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten hervorrufen, die die gemütliche Stimmung…

0 Kommentare

Ein neues Gastronomiekonzept im Herzen eines verzauberten Waldes nahe Angers

Ein neues Gastronomie-Konzept entsteht in der Nähe von Angers, eingebettet in einen verzauberten Wald, ein grünes Paradies, in dem die Magie wirkt. Stellen Sie sich vor, raffinierte Speisen zu genießen, während Sie in die Inatur eintauchen, umgeben vom Gesang der Vögel und dem Flüstern der Blätter. Dieser Ort verspricht ein einzigartiges sinnliches Erlebnis, das Gastronomie und Zauber vereint. Die Gäste…

0 Kommentare

Der umstrittene Restaurant mit dem Thema Marmandais: ein Konzept, das schnell beendet wurde

Das Restaurant Le Trianon in Marmande hat Erwartungen geweckt, aber sein Konzept stieß schnell auf eine kulinarische Realität, die ganz anders war. Der Versuch, eine vielfältige Küche anzubieten, die von Krokodil bis Zebra reicht, wurde von den Ambitionen der Betreiberin schnell gebremst. Dieser Ort, der gedacht war, um die Geschmacksknospen zu erfreuen, offenbarte die Vorbehalte einer lokalen Kundschaft, die nicht…

0 Kommentare
Anne de Guigné : «Le ticket-restaurant, reflet d'un État-providence trop lourd»
Anne de Guigné : «Le ticket-restaurant, reflet d'un État-providence trop lourd»

Anne de Guigné : „Die Essensmarke, Spiegel eines zu schweren Wohlfahrtsstaates“

Der Restaurantgutschein, der als Antwort auf spezifische Bedürfnisse eingeführt wurde, wandelt sich heute zu einem Symbol für einen Wohlfahrtsstaat, der als zu schwerfällig angesehen wird. Während fast Millionen von Beschäftigten davon profitieren, stellt sich die Frage: Ist es noch gerechtfertigt, die Mahlzeiten in solch einem Umfang zu subventionieren? Diese treffende Analyse beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen dieses Systems, das…

0 Kommentare