Zutaten
Rezept für 4 Personen.
🍊 5 Orangen (vorzugsweise Navel-Orangen) | 🍋 1 Zitrone (für den Saft) |
🥄 1 kg Zucker | 💧 500 ml Wasser |
Utensilien
🍊 Ein großer Topf | 🔪 Ein Zester-Messer |
🥣 Ein Holzlöffel | 🍋 Eine Zitronenpresse |
⚖️ Eine Küchenwaage | 🧪 Ein Zuckerthermometer |
🍯 Glasbehälter | ✋ Ein Trichter |
Zubereitung Schritt für Schritt
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Ruhzeit: 24 Stunden
Gesamtzeit: 25 Stunden 15 Minuten
Notwendige Zutaten: 5 Orangen, 1 gepresste Zitrone, 1 kg Zucker.
SCHRITT 1:
Beginnen Sie damit, die Orangen gründlich in warmem Wasser zu waschen, um Verunreinigungen von der Schale zu entfernen.
SCHRITT 2:
Schälen Sie die Orangen und entfernen Sie die Membranen und Kerne, um nur das Fruchtfleisch zu behalten, das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
SCHRITT 3:
Schneiden Sie die geschälten Orangen in Stücke und geben Sie sie mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einen großen Topf.
SCHRITT 4:
Erhitzen Sie es bei schwacher Hitze unter Rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist, bevor Sie die Hitze erhöhen.
SCHRITT 5:
Bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es etwa 30 bis 40 Minuten köcheln, und rühren Sie regelmäßig um, um zu verhindern, dass die Marmelade anbrennt.
SCHRITT 6:
Wenn die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat, füllen Sie sie sofort in sterilisierten, noch warmen Gläsern ab.
SCHRITT 7:
Schließen Sie die Gläser hermetisch und lassen Sie sie bei Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie an einem kühlen Ort aufbewahren.
Eine hausgemachte Orangenmarmelade zuzubereiten war noch nie so einfach und zugänglich. Mit nur wenigen Zutaten können Sie eine leckere Zubereitung erschaffen, die Ihr Frühstück erhellt. Die frischen Orangen, der Zucker und ein Hauch von Zitrone verbinden sich wunderbar zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Die zu befolgenden Schritte, obwohl sorgfältig, sind kurz und bereichernd. Jeder Moment, der mit dem Schälen der Orangen und der Zubereitung des Sirups verbracht wird, trägt zu einem belohnenden Endresultat bei. Ob zum Aufstreichen auf Ihre Brote oder als Begleiter zu Ihren Desserts, dieses Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück Heimat in Ihre Küche zu bringen.