In Haute-Garonne verbindet Philippe Faur, Meisterhandwerker, die Kunst der italienischen Pizza mit der Authentizität des französischen Handwerks-Eises. Sein Restaurant, Monsieur Faur, zeugt von dieser mutigen kulinarischen Mischung. Mit hochwertigen Zutaten schafft er ein Erlebnis, bei dem jeder Bissen Pizza mit einem hausgemachten Eis als Finale gefeiert wird, was eine neue Wahrnehmung von gefrorenen Desserts fördert, die sich an alle Jahreszeiten anpassen.
Wer ist Philippe Faur und was ist sein Werdegang in Haute-Garonne?
Philippe Faur ist ein anerkennungswürdiger Meisterhandwerker-Eiscremehersteller auf der französischen Kulinarik-Bühne. Er hat in Cazères, nahe Toulouse, kürzlich sein Restaurant „Monsieur Faur“ eröffnet, wo die Tradition der italienischen Pizza und das Handwerks-Eis aus Frankreich glänzend miteinander verbunden werden. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung hat Philippe eine Identität geformt, die der Kunst des Gefrierens gewidmet ist und ein Know-how von großer Finesse wertschätzt.
Sein Werdegang ist geprägt von prestigeträchtigen Auszeichnungen, wie dem Europameister der gefrorenen Desserts und dem Französischen Meister der Eisskulpturen. Philippe Faur bemüht sich, dem handwerklichen Eis erneut seinen Ruf zu verleihen, während er gleichzeitig einen nachhaltigen und auf lokale Produktivität ausgerichteten Ansatz verfolgt. Durch die Zusammenarbeit mit Produzenten aus der Region legt er großen Wert auf die Verwendung qualitativ hochwertiger Zutaten und trägt so zur Erhaltung der lokalen Aromen bei.
Was ist das mutige Konzept von „Monsieur Faur“?
In seinem Restaurant bietet Philippe Faur eine fascinierende Fusion zwischen zwei Gerichten, die auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinen. Das Konzept basiert auf der Idee, dass Pizza und Eis sich hervorragend ergänzen. Die Pizza wird vor Ort mit frischen und saisonalen Zutaten zubereitet, während die Eissorten traditionell produziert werden.
Die Gäste können ein beispielloses kulinarisches Erlebnis genießen, indem sie mit einer schmackhaften Pizza beginnen, bevor sie ihren Gaumen mit einem cremigen Eis begeistern. Philippe Faur betont, dass diese Kombination es ermöglicht, das Eis das ganze Jahr über zu genießen und damit die Saisonalität zu durchbrechen, die ihm oft zugeschrieben wird:
- 95 % der Kunden entscheiden sich dafür, nach ihrer Pizza ein Eis zu bestellen.
- Die Zubereitungen werden sorgfältig ausgewählt, von klassischen bis zu mutigen Geschmacksrichtungen.
Welche lokalen Zutaten werden in seinen Kreationen hervorgehoben?
Philippe Faur legt großen Wert auf die Verwendung lokaler Zutaten in seinen Kreationen. Die Auswahl dieser Produkte dient nicht nur dazu, die Aromen seiner Gerichte zu bereichern, sondern auch um die Produzenten der Region zu unterstützen. Die Pizza wird mit traditioneller Tomatensauce aus der Provence sowie Balsamico-Essig aus Modena verfeinert, was jedem Bissen eine Note von Authentizität verleiht.
Die Zutaten werden sorgfältig ausgewählt, um eine überlegene Qualität zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Kiwi aus Cazères, lokal angebaut.
- Milch von einem Produzenten aus der Umgebung, was den Eissorten eine einzigartige Reichtum verleiht.
- Pizzateig, hergestellt in Italien, was die Einhaltung traditioneller Techniken garantiert.
Wie beeinflusst diese Initiative das handwerkliche Eis in Frankreich?
Angesichts einer von industriellen Produktionsmethoden dominierten Eiscremeindustrie setzt sich Philippe Faur für die französische handwerkliche Eiscreme ein. Seine Mission ist es, ein authentisches Handwerk wieder aufleben zu lassen, das oft zugunsten von Rentabilität und standardisierten Produktionsprozessen in Vergessenheit geraten ist.
Durch die Kombination von Pizza und Eis sorgt er das ganze Jahr über für mehr Sichtbarkeit dieser gefrorenen Zubereitungen. Er hofft, damit das breite Publikum für den Konsum von Qualitätsprodukten zu sensibilisieren. Mit Blick auf Nachhaltigkeit implementiert sein Betrieb auch Maßnahmen zur Abfallreduktion, wie beispielsweise:
- Reinigungskaraffen statt Plastikwasserflaschen.
- Doggy Bags, um die größeren Essensreste mitzunehmen.
Welche Auswirkungen hat diese Fusion auf das Kundenerlebnis?
Jeder Kunde, der die Tür von „Monsieur Faur“ betritt, begibt sich auf eine neuartige gastronomische Entdeckung. Die Interaktion zwischen Pizza und Eis führt zu einem bereichernden sensorischen Erlebnis. Philippe hofft, dass dieses Konzept mehr Menschen dazu anregt, handwerkliche Eissorten zu schätzen und sie ebenso wie herzhafte Gerichte zu genießen.
Die Verteilung der Gerichte auf den Tischen, wo die Kunden begeistert ihre Wahl genießen, spiegelt somit eine breitere Intervention wider, wo Handwerk und Tradition im Herzen der Gastronomie wieder aufleben. Philippe Faur, der Leidenschaft und Expertise vereint, trägt dazu bei, die Vorstellung davon, wie Eis wahrgenommen und konsumiert wird, neu zu definieren.

Philippe Faur hebt sich als Meisterhandwerker-Eiscremehersteller in Haute-Garonne hervor und bietet ein unvergleichliches Erlebnis, das die Synthese zwischen italienischer Pizza und französischer handwerklicher Eiscreme bildet. Sein Betrieb, „Monsieur Faur“, beschränkt sich nicht nur auf das Angebot von Gerichten, sondern zeugt von einer Leidenschaft für lokale Produkte und einem tiefen Respekt für traditionelles Handwerk. Durch die Kombination dieser beiden köstlichen Universen zeigt er eine kulinarische Kreativität, die Anerkennung verdient.
Die Qualität der Zutaten, wie beispielsweise lokale Kiwis und authentische provenzalische Tomatensauce, garantiert, dass jeder Teller und jede Kugel Eis das Ergebnis eines Engagements für nachhaltige Entwicklung widerspiegelt. Philippe Faur bringt so eine neue Dynamik in die Gastronomie in Haute-Garonne und macht seine Kreationen für alle zugänglich, während er die Vielfalt der französischen Gastronomie hervorhebt.
Indem er das Eis das ganze Jahr über verfügbar macht, stellt er die klassische Vorstellung von Saisonalität in Frage und beweist, dass die Fusion von Geschmäckern nicht nur möglich, sondern auch geschätzt wird. Die Kunden, die von dieser wagemutigen Kombination angezogen werden, kommen immer wieder zurück, um diese Symbiose aus knusprigem Teig und den cremigen Texturen handwerklicher Eissorten zu entdecken.