In Bordeaux revolutioniert Rémy Savage die Welt des Cocktails und verwandelt jeden Schluck in ein Kunstwerk. Dieser Meistermixologe, der kürzlich gefeiert wurde, bringt frischen Wind in die Bordelais-Szene und stellt die Konventionen mit Kühnheit in Frage. In seiner Bar werden gewagte Kreationen lebendig, die gekonnt Tradition und Modernität vereinen. Die Genießer von Aromen werden eine neuartige Geschmackssymphonie entdecken, bei der jedes Getränk eine fesselnde Geschichte erzählt und die Sinne bei jeder Verkostung weckt.
Wer ist Remy Savage und was ist seine Vision der Mixologie?
Rémy Savage, der als bester Mixologe der Welt gilt, ist eine Schlüsselfigur in der Welt der Mixologie. Seine Leidenschaft für die Kunst des Cocktails ist inspiriert von künstlerischen Bewegungen, insbesondere dem Bauhaus, das die Harmonie zwischen Kunst, Handwerk und Technologie propagiert. In Bordeaux hat er sich entschieden, einen Raum zu schaffen, der die traditionellen Erwartungen an Cocktailbars übertrifft. Das Konzept seines Etablissements, der Bar mit Formen im Namen, ist das Ergebnis umfangreicher Überlegungen zu Ästhetik und Funktionalität.
In diesem Raum ist jede Kreation ein Kunstwerk, eine geschmackliche Alchemie, die mit Nuancen von Geschmack spielt. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht eine technische Transformation der Zutaten, bei der jedes Element sorgfältig durch Verfahren wie Infusion, Destillation oder Karbonisierung bearbeitet wird. Die servierten Cocktails sind somit das Ergebnis eines intellektuellen und kreativen Ansatzes, bei dem die Einfachheit der Formen auf die Komplexität der Aromen trifft. Rémy Savage, zusammen mit seinem Team von Barkeepern in bunten Latzhosen, bemüht sich, ein immersives Erlebnis zu liefern, das weit über den einfachen Konsum von Getränken hinausgeht.
Warum hat das Bauhaus Remy Savage inspiriert?
Die Wahl des Bauhauses als künstlerische Referenz im Kontext des Bar mit Formen im Namen ist nicht zufällig. Diese Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, hat die Gestaltung des modernen Designs tiefgreifend beeinflusst. Remy Savage findet darin Prinzipien, die seine Arbeit leiten: die Schönheit der Einfachheit und die Beseitigung des Überflüssigen. Diese Inspiration zeigt sich in der Gestaltung der Bar, wo die minimalistische Dekoration und die rohen Materialien den Wunsch nach Authentizität widerspiegeln. Die klaren Formen der Gläser und Utensilien beschwören diese Chemie zwischen Handwerk und Ästhetik herauf, während sie die Reinheit der Aromen betonen.
Das Design der Bar als Raum für Verkostungen trägt ebenfalls zu dieser Verbindung zwischen Kunst und Funktionalität bei. Die Anordnung der Räumlichkeiten ist so gedacht, dass sie den Austausch und die Geselligkeit fördert, mit dem Ziel, dass die Verkostung eines Cocktails zu einem kollektiven Erlebnis wird. Die Gäste sind eingeladen, sich dem Kunstwerk, das jeder Cocktail darstellt, zu nähern und die Wahl der Zutaten sowie die Zubereitungsweise zu verstehen. Ein Eintauchen, das die Philosophie des Bauhauses ehrt und gleichzeitig einen innovativen Einblick in die zeitgenössische Mixologie bietet.
Wie formt die Technik das Cocktail-Erlebnis?
Im Bar mit Formen im Namen stützt sich das Erlebnis auf einen technischen Ansatz, der in der Mixologie ohnegleichen ist. Jeder Cocktail ist das Ergebnis eines ausgeklügelten handwerklichen Könnens, wo Innovation und Tradition aufeinandertreffen. Die Barkeeper arbeiten mit einer begrenzten Auswahl an Basisalkoholen, aber jedes Rezept profitiert von einer Vielzahl methodischer Ansätze. Somit kann der Kunde mit neu interpretierten Cocktails rechnen, bei denen klassische Gerichte durch gewagte Infusionen, Reduktionen und kreative Gelifexionen verfeinert werden.
Technik und Geschmack vereinen sich in der Arbeit von Rémy Savage. Er nutzt ausgeklügelte Verfahren wie:
- Infusion: Extraktion einzigartiger Aromen durch das Eintauchen von Kräutern und Gewürzen in Alkohol.
- Destillation: Reinigung der Aromen, um ihre Quintessenz zu bewahren.
- Kohlensäure: Hinzufügen von Blasen, um der Getränk eine neue Dimension zu verleihen.
- Gelifikation: Transformation von Flüssigkeiten, um neue Texturen im Mund zu bieten.
Was macht den Cocktail in Bordeaux so besonders?
Bordeaux, mit seinem reichen kulturellen und historischen Erbe, eignet sich hervorragend für die Handwerksmixologie. Die Kreationen von Remy Savage sind nicht nur Geschmacksmischungen; sie symbolisieren auch die Seele der Stadt. Der Bar mit Formen im Namen wird somit zu einem Treffpunkt zwischen Tradition und Avantgarde. Er spiegelt die Identität von Bordeaux wider, indem er hochwertige regionale Zutaten und Techniken hervorhebt, die das rohe Produkt veredeln.
Jeder Cocktail erzählt die Geschichte der Region und verbindet das Terroir mit der Kunst des Trinkens. Die Barkeeper achten darauf, typischerweise Bordelaiser Elemente zu integrieren, sei es bei der Auswahl von Trauben für die Infusionen oder bei lokal produzierten Spirituosen. Im Wesentlichen kultiviert diese Bar eine Atmosphäre, in der jeder Schluck eines Cocktails die Menschen um eine gemeinsame Leidenschaft für authentische Geschmäcker vereint.
Welche Herausforderungen stehen Remy Savage in Bordeaux bevor?
Die Präsenz von Remy Savage in Bordeaux weckt viel Enthusiasmus, bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Während er sich der Erforschung neuer Techniken widmet, wird der Aufbau eines Netzwerks von lokalen <Qualitäts> Produzenten entscheidend sein. Diese Kooperationen ermöglichen es, hohe Standards aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass jeder servierte Cocktail die Integrität der verwendeten Zutaten widerspiegelt. In künstlerischer Hinsicht wird die Suche nach Innovation eine ständige Herausforderung darstellen; das Ziel ist es, das Publikum zu überraschen und gleichzeitig sein Erbe zu bewahren, das Kunst und Mixologie verbindet.
In diesem Rahmen können konkrete Maßnahmen ergriffen werden:
- Veranstaltung von Mixologie Events mit lokalen Produzenten.
- Einrichtung von Workshops zur Sensibilisierung für Techniken und Zutaten.
- Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Köchen, um das kulinarische und kreative Erlebnis zu bereichern.
Wie die Atmosphäre der Bar von Remy Savage erleben?
Die Tür zur Bar mit Formen im Namen zu öffnen, bietet eine echte Eintauchen in die Welt der kreativen Mixologie. Einmal drinnen, dominiert die minimalistische, sonnige und einladende Atmosphäre. Die Besucher werden von einem leidenschaftlichen Team empfangen, wobei Barkeeper durch ihr Können und ihre Sorgfalt ein Gefühl von Authentizität vermitteln. Der Ort lädt ein, sich zu versammeln und bei einem Drink auszutauschen, während man sich von dem Versprechen eines besonderen Moments mitreißen lässt.
Um das Erlebnis zu maximieren, gehören einige praktische Tipps dazu:
- Im Voraus reservieren, um sicherzustellen, dass man einen Platz findet.
- Sich von den Barkeepern bei der Wahl eines Cocktails nach den eigenen Vorlieben leiten zu lassen.
- Teilnahme an thematischen Abenden, die von der Bar organisiert werden, um neue Kreationen zu entdecken.

Rémy Savage verkörpert die Kunst der Mixologie in Bordeaux mit einem Ansatz, der tief im Respekt vor Traditionen verwurzelt ist und eine Leidenschaft für die Transformation von Zutaten zeigt. Inspiriert von der künstlerischen Bewegung Bauhaus gelingt es ihm, einen Raum zu schaffen, in dem Ästhetik und Funktionalität aufeinandertreffen. Jeder Cocktail wird zu einem Kunstwerk und zu einem Geschmacks- Erlebnis, das die Bedeutung von Technik und Innovation bei der Zubereitung von Getränken hervorhebt.
Der Bar mit Formen im Namen zeichnet sich durch seine minimalistische Atmosphäre und seine Philosophie aus, die sich auf die Reinheit der Aromen konzentriert. Die Kreationen von Savage sind das Ergebnis einer modernen Interpretation von Klassikern, bei denen jede Komponente sorgfältig ausgearbeitet wird. Dieser Ansatz spiegelt den Wunsch wider, den Gästen in Bordeaux sowie allen, die sich dorthin wagen, ein authentisches und raffiniertes Erlebnis zu bieten.
Zusammen mit seinem talentierten Team von Barkeepern definiert Savage die Landschaft der Bordelaiser Mixologie neu und macht sein Etablissement zu einem unverzichtbaren Ort für alle, die gewagte und innovative Cocktails erkunden möchten. Diese Bewegung ist nicht nur eine Frage von Getränken, sondern eine wahre Hommage an Kunst und Kultur der Geselligkeit.