Ringo Starr, ikonischer Vertreter der Beatles, überrascht immer wieder mit seinen Anekdoten. In einem kürzlichen Interview verriet dieser 84-Jährige, dass er noch nie eine Pizza gekostet hat, trotz seiner Jahre im Rampenlicht. Die Ironie ist frappierend: Der Schlagzeuger war sogar das Gesicht von Pizza Hut in einer Werbung aus den 90ern, in der er über eine Rückkehr der Beatles sprach, während er sich mit den Monkees wiederfand. Dieses Paradoxon wirft faszinierende Fragen zu seinen Vorlieben auf.
Wie begann Ringo Starr seine Musikkarriere?
Ringo Starr, mit bürgerlichem Namen Richard Starkey, wurde 1940 in Liverpool geboren. Sein Werdegang war von schwierigen Anfängen geprägt, aber er ließ sich nie davon abhalten, seine Leidenschaft für die Musik zu leben. In dieser industriellen Stadt formte Ringo seine musikalische Identität, bevor er zum ikonischen Schlagzeuger der Beatles wurde. Mit seinem musikalischen Talent wusste er, Millionen von Fans weltweit zu begeistern. Doch hinter dieser lauten Karriere scheint der Künstler eine überraschendere Seite zu haben: eine komplexe Beziehung zur Gastronomie, insbesondere zur Pizza.
Ringo wuchs in einer Umgebung auf, in der die Essensauswahl eingeschränkt war, was vielleicht seine Abneigung gegenüber bestimmten Hauptgerichten wie der Pizza erklärt. Während er die Rhythmen und Melodien erkundete, zögerte er, verschiedene Speisen zu entdecken. Der entscheidende Moment in seiner Karriere war zweifellos der Eintritt in das fabelhafte Universum der Beatles. Die Rituale rund um die Mahlzeiten wurden oft in den Hintergrund gedrängt, was wenig Raum für kulinarische Erkundungen ließ. Auch wenn er in einer Werbung der 90er Jahre für Pizza warb, hat er diese ikonische Speise nie probiert, was eine Schicht Ironie in seinen Werdegang einfügt.
Welche Erinnerungen hat Ringo an die Pizza?
In einer 1995 ausgestrahlten Werbung für die Kette Pizza Hut sprach Ringo Starr von einer Rückkehr der Beatles, bevor er sich von den Mitgliedern der Monkees umgeben wiederfand. Diese komische und lebhafte Szene verbirgt jedoch eine ganz andere Realität. Obwohl er die Marke verkörperte, haben die Kameras den Schlagzeuger nie dabei gefilmt, wie er ein Stück Pizza genießt. Dies war ein offenbarendes Moment in Bezug auf sein fragiles Verhältnis zu diesem Gericht, das in seinen Augen keinen Reiz zu haben scheint. Ringo’s letzte Äußerung zu diesem Thema fand in einem Interview mit Jimmy Kimmel statt, wo er bestätigte, dass er nie dieses Gericht probiert hat.
Diese Enthüllung hat sicherlich viele Musikfans überrascht, umso mehr, als er diese Anekdote mit Humor teilte. Ringo erwähnte sogar, dass seine Nahrungsmittelallergien teilweise seinen Verzicht auf die Pizza erklären. Hier sind einige bedeutende Aspekte seiner Beziehung zur Pizza:
- Werbung für Pizza Hut, ohne jemals tatsächlich Pizza zu essen.
- Enthüllung bei Jimmy Kimmel, dass er nie Pizza gegessen hat, selbst während seiner weltweiten Karriere.
- Nahrungsmittelallergien, die seine Beziehung zu bestimmten Gerichten komplizieren.
- Kindheitserinnerungen aus Liverpool, wo Pizza nicht häufig konsumiert wurde.
- Ein Befund über den begrenzten Zugang zu abwechslungsreicher Gastronomie zu seinen Anfängen.
Warum hat Ringo Starr bis jetzt nie Pizza gegessen?
Ringo Starr erklärte, dass seine Weigerung, Pizza zu essen, größtenteils auf seine Nahrungsmittelallergien zurückzuführen sei. In der Kimmel-Show sagte er: „Bei Pizza weiß man nie, was da drin ist.“ Dieses Argument zeugt von einer gewissen Vorsicht, selbst bei einem Mann, der oft außerhalb jeglicher Norm lebte. Auch mit all dem Ruhm, den er weltweit erlangen konnte, scheint Ringo eine Misstrauen gegenüber Nahrungsmittelauswahlen zu haben, die seiner Gesundheit schaden könnten.
Diese Abneigung erstreckt sich auch auf andere Gerichte, wie Curry. Der britische Schlagzeuger, der für Konzerte um den Globus gereist ist, hat nie gewagt, Gerichte zu probieren, die für andere unverzichtbar sind. Es handelt sich nicht um eine bloße Laune, sondern um eine durchdachte Haltung gegenüber Essen.
Wie beeinflusste seine Kindheit seine Beziehung zum Essen?
In einer Stadt wie Liverpool während der Nachkriegszeit aufzuwachsen, hat sicherlich Ringo’s Verhältnis zur Gastronomie beeinflusst. In einem Kontext, in dem die Essensoptionen eher eingeschränkt waren, ist es leicht vorstellbar, dass Pizza nicht auf der Speisekarte stand. Vor allem die lokale Esskultur war nicht auf die internationalen Aromen ausgerichtet, die wir heute kennen. Italienische Restaurants waren rar und machten die Entdeckung dieses Gerichts für einen Teenager in den 50ern wenig wahrscheinlich.
In dieser Dynamik ist es verständlich, dass der Künstler, der später eine frenetische Musikkarriere einschlug, bestimmte Küchenarten vernachlässigte, während er um die Welt reiste. Man könnte denken, dass eine Berühmtheit wie er Gelegenheiten gehabt hätte, endlich diese Pizza zu probieren. Aber es zeigt sich, dass die Erfahrung, einmal ein Gericht zu kosten, nicht nur dem Geschmack zuzuschreiben ist; die Emotionen und Erinnerungen, die daran hängen, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Welchen Einfluss hat das auf seine Fans?
Für viele Fans ist diese Beichte von Ringo über seine Beziehung zur Pizza sowohl lustig als auch überraschend. Die Frage, wie ein ikonisches Mitglied der Beatles nie ein so universelles Gericht gekostet haben kann, wirft verschiedene Überlegungen auf. Es zeigt tatsächlich, dass auch Stars nicht von menschlichen Eigenschaften wie Essensvorlieben befreit sind. Geschmackserlebnisse und gemeinsame Momente um ein Essen sind Elemente des Lebens, aber für Ringo wurden sie gegen Rhythmen und Melodien eingetauscht.
Ringo’s Antwort erinnert die Menschen daran, dass hinter den Prominenten Menschen mit eigenen Überzeugungen, Geschichten und Entscheidungen stehen. Solche skurrilen Anekdoten schaffen eine unerwartete Verbindung zwischen Fans und Künstlern. Diese sehen oft ihre Idole in einem neuen Licht, das über die Musik hinausgeht. Diese Verbindung wird eine Quelle der Inspiration und Neugier, die die Fans dazu anregt, ihre eigenen gastronomischen Abenteuer neu zu überdenken.

Ringo Starr, Musiklegende, hat sein Publikum immer mit seinem mitreißenden Rhythmus und seinem ikonischen Lächeln bezaubert. Trotz seiner großen Karriere und seiner Auftritte auf der ganzen Welt bleibt er ein Mann, der die Erwartungen herausfordert: Er hat nie eine Pizza gekostet. Diese überraschende Enthüllung erstaunt viele Fans, da es unvereinbar scheint, ein Ikone der Beatles mit diesem ikonischen Gericht zu assoziieren. Wie kann ein solch Künstler, der um den Globus gereist ist, dieses Trostgericht nie probiert haben?
In einem Interview mit Jimmy Kimmel erklärte Ringo, dass seine Nahrungsmittelallergien teilweise verantwortlich seien, was nur sein Bild als außergewöhnlichen Charakter verstärkt. Einerseits verkörpert er den amerikanischen Traum von Ruhm und Reichtum. Andererseits scheint er in einem einfachen Lebensstil verhaftet zu sein, fernab von Konsumtrends.
Dieser Kontrast eines weltbekannten Künstlers, der nie gewagt hat, ein Stück Pizza zu kosten, weckt Fragen über seine Lebensentscheidungen. Im Grunde bleibt Ringo Starr eine faszinierende Figur, die mit seiner Geschichte und seinen seltsamen Vorlieben weiterhin die Legende der Beatles und der Musik im Allgemeinen nährt.