In der lebhaften Welt der Pizza bereitet sich ein Pizzaiolo darauf vor, eine große Herausforderung zu meistern. Ziel sind die Weltmeisterschaften der Pizza, wo sich Enthusiasten treffen, um ihr Handwerk zu präsentieren. Mit jedem Dehnen des Teigs, jeder Belegung, strebt er danach, seine Kreativität und seine Technik erstrahlen zu lassen. Das Brüllen des Ofens und der Duft von Mozzarella vermischen sich, bereiten den Boden für einen Wettbewerb, in dem Exzellenz auf Leidenschaft trifft.
Wer ist dieser Pizzaiolo, der die höchsten Ziele anstrebt?
Ursprünglich aus der Region Auvergne stammend, ist Quentin Sauret ein Pizzaiolo, der sich einen Namen in der Welt der Pizza gemacht hat. Seine Zubereitungstechniken und seine Leidenschaft für diese kulinarische Kunst haben ihn ins Rampenlicht katapultiert. Als dreifacher französischer Meister in akrobatischer Pizza hat er sich ein beeindruckendes Portfolio erarbeitet, das seine Fähigkeiten belegt. Bereits Vizeweltmeister, hat dieser Pizzaiolo nicht vor, sich damit zufriedenzugeben. Tatsächlich trainiert Quentin intensiv für die Weltmeisterschaften der Pizza, die am 5. und 6. November 2024 in Menton stattfinden werden.
Seine Spezialität? Die Auvergnate, eine Pizza, die er während des Lockdowns kreiert hat und die als 44. beste der Welt ausgezeichnet wurde. Durch die Teilnahme an den Meisterschaften möchte er diese Kreation erneut präsentieren und dabei eine persönliche Note hinzufügen. Über den Wettbewerb hinaus strebt Quentin danach, sein Wissen zu teilen und andere Liebhaber der italienischen Gastronomie zu inspirieren. Dieser ehrgeizige Pizzaiolo verkörpert die Exzellenz und die Leidenschaft für Pizza.
Welche Herausforderungen stehen für den Pizzaiolo an?
Quentin Sauret beschränkt sich während dieses Wettbewerbs nicht nur auf die Kategorie der akrobatischen Pizza. Seine Teilnahme erstreckt sich über mehrere Disziplinen, darunter die beste klassische Pizza, das Calzone und die Kategorie XXL, ganz zu schweigen von der Geschwindigkeit. Indem er sich in so vielen Disziplinen ausrichtet, zeigt er seine Vielseitigkeit und seinen Willen, sich in verschiedenen Bereichen mit den Besten zu messen. Das ist ein Beweis für seinen Ehrgeiz, den ultimativen Titel zu gewinnen.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Training regelmäßig und anspruchsvoll sein. Hier sind einige der Herausforderungen, die ihn erwarten:
- Akrobatische Pizza: Erfordert Technik und Kreativität.
- Beste klassische Pizza: Bewertet die Qualität der verwendeten Zutaten.
- Calzone: Herausforderung, bei der Präsentation und Geschmack entscheidend sind.
- XXL-Kategorie: Anforderungen, die ein hohes Maß an Beherrschung großer Dimensionen erfordern.
- Geschwindigkeit: Wettbewerb zur Zubereitung in Rekordzeit.
Wie verläuft die Vorbereitung vor dem Wettbewerb?
Quentins Vorbereitung auf diese Meisterschaften stellt einen wahren Marathon dar. Seine Tage sind geprägt von Trainingseinheiten, die darauf abzielen, die Techniken des Pizzaiolo zu meistern und seine Rezepte zu perfektionieren. Diese intensive Phase erfordert besondere Aufmerksamkeit sowohl für technische Aspekte als auch für die Zutaten. Und für ihn geht es nicht nur darum, eine Pizza zu kreieren: Er möchte seine Persönlichkeit durch seine Gerichte ausdrücken.
Ein weiterer Aspekt seiner Vorbereitung betrifft die Analyse seiner Gegner. Die Kenntnis der Stilrichtungen und Techniken anderer Wettbewerber stellt einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar. Quentin nimmt neue Tricks auf und lässt sich von seinen Konkurrenten inspirieren, um sein eigenes kulinarisches Repertoire zu erweitern. Es ist Teamarbeit, selbst im Wettbewerb, wo jeder Pizzaiolo etwas von den anderen lernen kann.
Was ist seine Motivation für die Teilnahme?
Für Quentin bedeutet die Teilnahme an den Weltmeisterschaften weit mehr als nur einen einfachen Wettbewerb. Es ist eine Gelegenheit, sich mit anderen Enthusiasten zu messen, die, wie er, Körper und Seele der Kunst der Pizza gewidmet sind. Über den Wettbewerb hinaus sieht er sich als Botschafter der italienischen Gastronomie. Seine weitere Motivation ist es, die neue Generation von Pizzaiolos zu inspirieren. Sein Wunsch ist es, dass sie die Reichhaltigkeit dieser Kunst entdecken und sich leidenschaftlich engagieren.
Hier sind einige Gründe, die seine Flamme am Brennen halten:
- Leidenschaft: Die Liebe zur Pizza und ihrer Geschichte.
- Teilen: Der Wunsch, sein Wissen an andere weiterzugeben.
- Anerkennung: Renommiert unter den besten Pizzaiolos.
- Persönliche Herausforderung: Sich selbst übertreffen und seine Grenzen verschieben.
Was sind seine Erwartungen an die Meisterschaften?
Beim Betreten der Arena der Pizzameisterschaften hegt Quentin ganz spezifische Erwartungen. Eine seiner größten Wünsche ist es, auf dem Podium in der akrobatischen Disziplin abzuschließen, wo er bereits glänzt. Er hat sich während seiner Trainingseinheiten verstärkt eingesetzt, um seine Bewegungen und seine Präsentation zu verfeinern. In diesem Jahr hofft der Pizzaiolo auch, in den Kategorien XXL und Geschwindigkeit zu punkten, Disziplinen, die er gelassen angehen möchte.
Quentin hat sich vorgenommen, alles zu geben. Ein Satz beschreibt seinen aktuellen Geisteszustand perfekt: “Ich bin bereit, mein Bestes zu geben.” So bereitet er sich darauf vor, die Herausforderung mit Entschlossenheit und Vertrauen anzunehmen. In dem Bestreben, stets nach Exzellenz zu streben, hofft er, die Gemüter zu berühren und die Gaumen der Juroren zu erfreuen, während er sich einen Platz im Herzen der Pizza-Enthusiasten weltweit sichert.

Der Weg von Pizzaiolo Quentin Sauret ist eine wahre Inspiration für alle Liebhaber der italienischen Gastronomie. Sein Engagement, während der Weltmeisterschaften der Pizza den Gipfel zu erreichen, zeugt von seiner Entschlossenheit, sich in der Kunst der akrobatischen Pizza zu perfektionieren. Jede Disziplin stellt nicht nur eine Herausforderung dar, sondern auch eine Gelegenheit, sein Wissen zur Schau zu stellen.
Die Teilnahme an Wettbewerben dieser Größenordnung ist nicht nur eine technische Angelegenheit; sie erfordert auch eine außergewöhnliche Kreativität. Quentin, mit seiner Unterschrift, der Auvergnate, zeigt, dass eine Pizza nicht nur eine einfache Kombination von Zutaten ist, sondern ein Kunstwerk. Es ist gerade diese persönliche Note und sein Drang zu innovieren, die die Juroren überzeugen können, während sie die Gaumen des Publikums zum Schwingen bringen.
Mit einem beeindruckenden Lebenslauf hinter sich ist klar, dass Quentin bereit ist, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Die Jagd nach dem Weltmeistertitel ist mehr als eine persönliche Herausforderung; es ist auch eine Feier der Leidenschaft für die Pizza und des kulturellen Ausdrucks, der sie umgibt. Seine Teilnahme verstärkt nur das Interesse an der Pizza und den Handwerkern, die sie kreieren.