Cyrille Auffret und Jérôme Gourmelen, zwei Bretonen mit einem pulsierenden Herzen, werden ab März auf der internationalen Bühne glänzen. Indem sie ihre kulinarischen Talente hervorheben, reisen sie nach Menton, um Frankreich beim weltweiten Pizza-Meisterschaft zu vertreten. Gemeinsam wollen sie die Farben ihrer sehr teuren Heimat verteidigen, indem sie eine Pizza zubereiten, die ihre Leidenschaft für die bretonische Gastronomie widerspiegelt.
Die Pizza „Breizh Hato“, ihre Kreation, könnte die Jury durch ihre Mischung aus Aromen und Authentizität überzeugen. Diese beiden Gastronomen, der eine leitet eine Pizzeria in Trégunc, und der andere ist ein Sternekoch in Névez, haben sich bereits beim kürzlichen Meisterschaft von Frankreich profiliert. Ihre Teilnahme an diesem prestigeträchtigen Welt-Event zeugt von ihrem Engagement für Exzellenz.
Wer sind diese beiden begeisterten Bretons?
Cyrille Auffret und Jérôme Gourmelen, zwei Männer mit faszinierenden Lebensläufen, verkörpern die Seele der bretonischen Gastronomie. Cyrille ist der Besitzer einer Pizzeria in Trégunc, einer charmanten Gemeinde im Finistère, während Jérôme sich als Sternekoch im Ar Men Du, einem renommierten Restaurant in Névez, auszeichnet. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Pizza hat sie zusammengebracht, um Frankreich beim weltweiten Pizza-Meisterschaft in Rimini zu vertreten.
Dieses dynamische Duo möchte sich auf die authentischen Aromen der Bretagne und die Kreativität konzentrieren, indem sie ihre eigene Interpretation der Pizza anbieten. Sie integrieren sorgfältig ausgewählte lokale Zutaten und schaffen so ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation. Mit ihrer Teilnahme an diesem Wettbewerb verteidigen Cyrille und Jérôme nicht nur ihr Talent, sondern bringen auch die Produkte ihrer Region ins Rampenlicht. Was könnte besser sein, als der Welt das kulinarische Know-how der Bretagne zu zeigen?
Was ist das Ziel ihrer Teilnahme an der Weltmeisterschaft?
Die Teilnahme an der weltweiten Pizza-Meisterschaft ist keine banale Aufgabe. Für Cyrille und Jérôme stellt dieses Erlebnis weitaus mehr dar als nur einen Wettbewerb. Es ist vor allem eine Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Pizza, ihr Know-how zu teilen und die gastronomische Vielfalt ihres Territoriums bekannt zu machen. Jeder Punkt zählt, jede Technik ist entscheidend. Letztlich besteht das Ziel darin, ihrer Region Tribut zu zollen.
Ihr Ziel umfasst mehrere wesentliche Punkte:
- Die kulinarische Kultur der Bretagne einem internationalen Publikum näherzubringen.
- Kontakte zu anderen begeisterten Gastronomen zu knüpfen.
- Zu zeigen, dass Pizza das Spiegelbild einer reichen lokalen Tradition sein kann.
Wie haben sie sich auf diesen Wettbewerb vorbereitet?
Die Vorbereitung auf die weltweite Pizza-Meisterschaft war ein sorgfältiger Prozess. Cyrille und Jérôme haben viele Stunden in der Küche verbracht, um ihr Rezept, die Pizza „Breizh Hato“, zu verfeinern, die das Beste ihres Könnens hervorheben soll. Jede Zutat wird sorgfältig ausgewählt, und sie experimentieren mit verschiedenen Geschmackskombinationen, um ein Gericht zu schaffen, das sowohl die Juroren als auch die Gäste anspricht.
Die Arbeitsweise dieser beiden Köche lässt sich in einigen Schritten zusammenfassen:
- Verschiedene Teige testen, um die ideale Textur zu erreichen.
- Lokale Produkte wie Ziegenkäse oder geräucherter Fisch einarbeiten.
- Eine Präsentation zu schaffen, die bereits beim ersten Blick überzeugt.
Was sind die Besonderheiten ihrer Pizza „Breizh Hato“?
Die Pizza ist für Cyrille und Jérôme nicht nur ein Gericht. Mit der „Breizh Hato“ möchten sie ihrer Kreation eine wahre Identität verleihen. Diese Pizza zeichnet sich durch die Kombination mehrerer lokaler Zutaten aus, die ihren Stolz auf ihre Region widerspiegeln.
Die Besonderheiten der „Breizh Hato“ liegen in:
- Dem lange fermentierten Teig für eine unvergleichliche Leichtigkeit.
- Der Verwendung frischer Kräuter und saisonaler Gemüse für einen Aromenrausch.
- Eine perfekte Backmethode, die die neapolitanischen Traditionen respektiert und gleichzeitig eine bretonische Note hinzufügt.
Wie werden sie Frankreich auf internationaler Ebene vertreten?
Durch die Teilnahme an dieser internationalen Meisterschaft sind sich Cyrille und Jérôme der Bedeutung ihrer Rolle bewusst. Es geht nicht nur darum, individuelle Talente zu zeigen, sondern ein kulinarisches Erbe zu verteidigen. Pizza-Wettbewerbe bieten oft die Gelegenheit, sich mit anderen Köchen unterschiedlichster Hintergründe auszutauschen.
Ihre Vertretung Frankreichs wird durch folgende Elemente geprägt sein:
- Eine Pizza anzubieten, die die kulturelle Identität Bretagne widerspiegelt.
- Die Bedeutung lokaler Produkte während dieser Meisterschaft zu teilen.
- Sich dafür einzusetzen, das Image der französischen Pizza auf internationaler Bühne zu verbessern.
Welche Bedeutung hat diese Meisterschaft für die Pizza in Frankreich?
Die weltweite Pizza-Meisterschaft ist nicht nur eine Wettbewerbsplattform, sondern auch eine Möglichkeit, die französische Pizza ins Rampenlicht zu rücken. Nationale Köche tragen dazu bei, mit ihren Kreationen das Bild dieses oft als Fast-Food angesehenen Gerichts neu zu definieren. Diese Veranstaltung hilft, ein respektvolleres Image der Pizza als Spiegel der Gastronomie wiederherzustellen.
Tatsächlich dreht sich die Hervorhebung um mehrere Achsen:
- Eine neue Dynamik im Bereich Pizza in Frankreich zu kreieren.
- Köche zu ermutigen, innovativ zu sein und zu experimentieren.
- Eine gastronomische Gemeinschaft zu vereinen, die sich um die Werte von Tradition und Kreativität gruppiert.

Zwei begeisterte Bretonen, Cyrille Auffret und Jérôme Gourmelen, bereiten sich darauf vor, die Farben Frankreichs beim weltweiten Pizza-Meisterschaft zu verteidigen. Ihre Auswahl für dieses prestigeträchtige Ereignis beweist ihr Talent und ihre Entschlossenheit, die lokale Gastronomie ins Rampenlicht zu rücken. Als Gastronomen sind sie stolz darauf, bretonische Zutaten hervorzuheben und ihre Liebe zur Pizza mit einem internationalen Publikum zu teilen.
Ihre kürzliche Leistung beim Meisterschaft von Frankreich, wo sie mit ihrem Rezept, der „Breizh Hato“, den zweiten Platz belegten, illustriert ebenfalls ihr außergewöhnliches Können. Die erlernten Techniken und die gesammelten Erfahrungen werden ohne Zweifel große Vorteile beim Wettbewerb in Rimini sein. Sie bringen nicht nur ihre Kreativität, sondern auch das kulinarische Erbe ihrer schönen Region mit.
Durch ihre Teilnahme an diesem Event bringen diese bretonischen Köche eine authentische Note auf die weltweite Bühne. Ihr inspirierender Weg zeigt die Bedeutung von Engagement und Leidenschaft für das Kochen. Mit ihren Fähigkeiten und ihrem Enthusiasmus sind sie bereit, die Jury mit ihren Kreationen zu erobern. Mit dem Blick in die Zukunft träumen sie davon, die bretonische Gastronomie auf die Weltkarte zu setzen.